Nachwachsende Kleiderbügel
Die Odenwälder Firma Cortec setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit in der Modebranche, indem es innovative Materialien nutzt und effektive Recycling-Methoden anwendet. Was Gras aus dem Odenwald damit zu tun hat.


Traditionelle Kleiderbügel werden häufig aus Kunststoff hergestellt, der nicht biologisch abbaubar ist. Sie gehen recht schnell kaputt und werden so nach kurzer Nutzungsdauer weggeworfen. Das führt zu erheblichen Mengen an Plastikmüll. Die Odenwälder Firma Cortec setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit in der Modebranche, indem es innovative Materialien nutzt und effektive Recycling-Methoden anwendet.
❯Cortec aus Wald-Michelbach hat sich als Pionier im Bereich nachhaltiger Kleiderbügel etabliert, indem es auf regionale Biowerkstoffe setzt und damit einen wesentlichen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit in der Modebranche leistet. Das Unternehmen, das ursprünglich mit der Fertigung von Draht- und Metallbügeln begann, hat seinen Fokus im ...
- © wir.unternehmen Metropolregion Rhein-Neckar / Abtconnect GmbH / Jessica Ludwig






Copyright © 2025 Abtconnect GmbH · Bruchsaler Straße 5 · 69469 Weinheim · Deutschland