Neue EU-Richtlinie: Das Recht auf Reparatur und was es für KMU bedeutet
Von erweiterten Garantiezeiten bis zu staatlichen Förderungen: Das neue EU-Recht auf Reparatur könnte die Spielregeln für Hersteller, Händler und Reparaturbetriebe verändern.


Die Europäische Union hat eine wichtige Richtlinie verabschiedet, die Verbrauchern weitreichende Rechte zur Reparatur von Elektrogeräten gewährt. Ziel ist es, die Langlebigkeit von Produkten zu fördern und die Abfallmenge zu reduzieren. Dieses Recht ermöglicht es Kunden, defekte Geräte über die übliche Garantiezeit hinaus reparieren zu lassen. Hersteller sind nun verpflichtet, Informationen über Reparaturmöglichkeiten und -kosten offen zu legen und müssen für eine ausreichende Verfügbarkeit von Ersatzteilen sorgen.
Wann greift das neue Gesetz?
Das EU-Parlament hat der Richtlinie bereits zugestimmt. Nach der formellen Zustimmung durch die EU-Staaten wird das Gesetz veröffentlicht und tritt 20 Tage später in Kraft. Unternehmen haben dann ...
- © wir.unternehmen Metropolregion Rhein-Neckar / Abtconnect GmbH GmbH / Jessica Ludwig






Copyright © 2025 Abtconnect GmbH · Bruchsaler Straße 5 · 69469 Weinheim · Deutschland