Metropolregion Rhein-Neckar
Metropolregion Rhein-Neckar
Eine Initiative von

Ein wichtiger Baustein moderner Cybersicherheit

Schluss mit Passwort-Chaos: Wie kleine und mittlere Unternehmen ihre digitalen Schlüssel professionell schützen. (Inkl. 14-Tage Testversion)

© Adobe Stock

Die Passwortverwaltung stellt in vielen Unternehmen noch immer eine häufig unterschätzte Schwachstelle dar. Allzu oft werden Passwörter unsicher gespeichert, etwa auf Notizzetteln oder in unverschlüsselten Dateien, und Mitarbeiter nutzen immer wieder dieselben Passwörter für mehrere Systeme. Schwache oder leicht zu erratende Passwörter, fehlende Kontrolle über Zugriffsrechte und manuelle Verwaltungsprozesse machen die IT-Sicherheit zusätzlich anfällig für Angriffe und Fehler.

Risiken und Bedrohungsszenarien

Die Schwächen in der dezentralen Passwortverwaltung ziehen erhebliche Cybersicherheitsrisiken nach sich. Credential Stuffing – automatisierte Angriffe mit gestohlenen Zugangsdaten – und Brute-Force-Attacken, bei denen Passwörter systematisch erraten werden, gefährden die Integrität von Unternehmensnetzwerken. Zudem setzen Social-Engineering-Angriffe ...

Gesamten Artikel und viele weitere lesen?

Weitere Meldungen

Stunning white sandy beach with a leaning palm tree overlooking clear blue waters in the Maldives.
cascsc ...
Viele Unternehmen unterschätzen die Risiken von Cyberangriffen – und ihre Führungsetagen die eigene Haftung. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur knapp die Hälfte der Manager ist ...
Kostenloses Stock Foto zu abstrakt, ai, automatisierung
Generative Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie wird zum Standard in deutschen Unternehmen. Doch viele setzen vor allem auf Optimierung, statt ...
Premium Content

Get Free Diagnostic and Estimate From Computer Specialist!

Eine Plattform, viele Vorteile

Kontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an wir.unternehmen. Bitte teilen Sie uns kurz mit um welche Art der Anfrage es sich handelt und geben Sie uns mit unten stehendem Formular einen kurzen Einblick in Ihre Anfrage. Nutzen Sie für Erläuterungen dazu gerne das Nachrichten-Feld. Sie erhalten in kürze eine persönliche Rückmeldung.