Metropolregion Rhein-Neckar
Metropolregion Rhein-Neckar
Eine Initiative von

Größtenteils gute Nachrichten von WÜRTH

Einen Rekordumsatz von 20 Milliarden Euro verkündete Robert Friedmann, Sprecher der Leitung des Künzelsauer WÜRTH-Konzerns auf der Bilanzpressekonferenz, die am 14. Mai 2024 im Forschungszentrum CURIO des Konzerns stattfand.

Blick aus dem Würth-Entwicklungszentrum CURIO auf das Firmengelände in Künzelsau
Blick aus dem Würth-Entwicklungszentrum CURIO auf das Firmengelände in Künzelsau © Matthias Lauterer

Wichtiger als die reinen Zahlen ist für Friedmann, dass diese Zahlen in einem extrem unsicheren Umfeld politischer und Weltereignisse sowie „Klimakontrasten“ erreicht wurde. Er führt das auf die langfristige und nachhaltige Konzernstrategie zurück: Die breite Aufstellung des Konzerns mit Kunden in den verschiedensten Branchen, die Multikanalstrategie im Vertrieb - „wir erreichen die Kunden überall da, wo sie uns brauchen“ - mache den Konzern unabhängig und stabil. Dazu komme das antizyklische Verhalten, das WÜRTH seit Gründung des Unternehmens auszeichne: Trotz des schlechten wirtschaftlichen Umfelds habe man das Personal gehalten und habe weiter in Forschung und Entwicklung investiert.

Negativity does ...

Gesamten Artikel und viele weitere lesen?

Weitere Meldungen

Viele Unternehmen unterschätzen die Risiken von Cyberangriffen – und ihre Führungsetagen die eigene Haftung. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur knapp die Hälfte der Manager ist ...
Kostenloses Stock Foto zu abstrakt, ai, automatisierung
Generative Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie wird zum Standard in deutschen Unternehmen. Doch viele setzen vor allem auf Optimierung, statt ...
Zwei Imacs Mit Tastatur Und Telefonen Auf Dem Schreibtisch
Algorithmen sind die unsichtbaren Helfer, die unseren digitalen Alltag steuern – von Suchmaschinen über Online-Shops bis hin zu künstlicher Intelligenz. Besonders für (KMU) bieten sie ...