Metropolregion Rhein-Neckar
Metropolregion Rhein-Neckar
Eine Initiative von

Chancenkarte für Fachkräfteeinwanderung

Mit der Chancenkarte erhalten ausländische Fachkräfte die Möglichkeit, in Deutschland zu arbeiten. Ist das die Lösung für den Fachkräftemangel der KMU?

Men in safety equipment at work
© freepik

Die Chancenkarte bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine vielversprechende Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels in Deutschland ist dies eine wertvolle Lösung, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und zu wachsen.

Vorteile der Chancenkarte für Arbeitgeber

Mit der Chancenkarte können Sie auf einen erweiterten Bewerberpool zugreifen. Ausländische Fachkräfte haben die Möglichkeit, ohne vorherigen Arbeitsvertrag nach Deutschland zu kommen und hier eine geeignete Stelle zu finden.

Einfache Einreisebedingungen

Die Einreisebedingungen für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern sind durch die Chancenkarte deutlich vereinfacht. Dadurch wird der Prozess für Arbeitgeber weniger bürokratisch und schneller.

Schneller Arbeitsbeginn

Die Chancenkarte ermöglicht einen schnellen Arbeitsbeginn durch unkomplizierte Genehmigungsverfahren. Fachkräfte können innerhalb eines Jahres eine geeignete Stelle finden und sich in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren.

Vertragsabschluss für einfache Tätigkeiten

Ausländische Arbeitskräfte mit Chancenkarte können sich für einfache Tätigkeiten oder Teilzeitbeschäftigungen bewerben. Erlaubt sind bis zu 20 Stunden in der Woche, die flexibel festgelegt werden können. Arbeitgeber können diesbezüglich mit interessierten Bewerbern exklusiv vor der Einreise einen Vertrag abschließen. Der Vertragsabschluss bietet beiden Seiten zusätzliche Sicherheit, was den Antritt der neuen Arbeitsstelle betrifft.

Grundvoraussetzungen für die Chancenkarte

Bewerber müssen eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder einen Hochschulabschluss sowie ausreichende Sprachkenntnisse (Deutsch A1 oder Englisch B2) nachweisen. Zudem muss der Lebensunterhalt gesichert sein, um die Chancenkarte zu erhalten.

Fazit

Die Chancenkarte bietet eine innovative Lösung für KMU, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mehr Informationen finden Sie auf chancenkarte.com.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht:

Die angespannte Wirtschaftslage bremst Investitionen – viele Unternehmen erwägen wegen günstigerer Bedingungen im Ausland einen Standortwechsel. Die Unternehmensgruppe Pfenning aus Heddesheim übernimmt jedoch Verantwortung in ...
Wissenschaft hautnah erleben, Raumfahrtzentren besichtigen oder in die Welt der Videospiele eintauchen – wer sich im Urlaub lieber mit Innovationen als mit alten Gemäuern beschäftigt, ...
Die Wirtschaft in Rhein-Neckar blickt vorsichtig optimistisch ins Jahr 2025. Während sich die Lage leicht bessert, bleiben hohe Kosten und schwache Inlandsnachfrage problematisch. Hoffnung liegt ...
Premium Content

Get Free Diagnostic and Estimate From Computer Specialist!

Eine Plattform, viele Vorteile

Kontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an wir.unternehmen. Bitte teilen Sie uns kurz mit um welche Art der Anfrage es sich handelt und geben Sie uns mit unten stehendem Formular einen kurzen Einblick in Ihre Anfrage. Nutzen Sie für Erläuterungen dazu gerne das Nachrichten-Feld. Sie erhalten in kürze eine persönliche Rückmeldung.