Metropolregion Rhein-Neckar
Metropolregion Rhein-Neckar
Eine Initiative von

Cybersicherheit: Eine wachsende Herausforderung für den deutschen Mittelstand

Klöckner: Ampel muss Cybersicherheit für Unternehmen ernster nehmen

Kostenloses Stock Foto zu abstrakt, abstrakte technologie, algorithmus
© pexels / Markus Spiske

Der wirtschaftliche Schaden durch Cyberangriffe in Deutschland hat 2023 mit 142 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht. Dies geht aus einer Stellungnahme von Julia Klöckner, der wirtschaftspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, anlässlich der Bundestagsdebatte zur Nationalen Sicherheitsstrategie hervor.

Klöckner betont in der Pressemitteilung, dass insbesondere der Mittelstand zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen gerät. Kleine und mittlere Unternehmen sehen sich vermehrt mit staatlich unterstützten Hackerangriffen aus dem Ausland konfrontiert. „Eine staatliche Bedrohung erfordert aber eine politische Reaktion“, so Klöckner.

Die CDU-Politikerin fordert das Bundeswirtschaftsministerium auf, die Cybersicherheit von Unternehmen stärker in den Fokus zu rücken. Sie sieht die Stärkung der digitalen Souveränität nicht nur als technische, sondern auch als politische und wirtschaftliche Aufgabe.

Ein besonderes Augenmerk legt Klöckner auf die steigende Zahl von Schwachstellen in Softwareprodukten, die Cyberkriminellen als Einfallstor dienen. Ziel der Angreifer sei es, Unternehmen lahmzulegen und Gelder zu erpressen.

Kritisch äußert sich die Wirtschaftsexpertin zu den zunehmenden Transparenzvorgaben für Unternehmen. Diese könnten zu einem Sicherheitsrisiko werden, wenn dadurch die komplette Lieferkette eines Unternehmens für Kriminelle einsehbar wird. Klöckner fordert daher, neue Bürokratie und Transparenzvorschriften verstärkt unter dem Aspekt des Wirtschaftsschutzes zu betrachten.

Die CDU/CSU-Fraktion, die sich als Volkspartei der Mitte versteht, setzt sich für einen starken Rechtsstaat und die soziale und ökologische Marktwirtschaft ein. Mit ihrer Forderung nach mehr Cybersicherheit für den Mittelstand unterstreicht sie ihre Rolle als Vertreterin wirtschaftlicher Interessen im Bundestag.

Die Cybersicherheit bleibt ein dynamisches und komplexes Feld, das ständige Wachsamkeit und Anpassung erfordert. Erfahren Sie bei wir.unternehmen regelmäßig mehr über die neuesten Trends in der IT-Sicherheit, lernen Sie praktische Tipps zum Schutz Ihres Unternehmens kennen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht:

Die angespannte Wirtschaftslage bremst Investitionen – viele Unternehmen erwägen wegen günstigerer Bedingungen im Ausland einen Standortwechsel. Die Unternehmensgruppe Pfenning aus Heddesheim übernimmt jedoch Verantwortung in ...
Wissenschaft hautnah erleben, Raumfahrtzentren besichtigen oder in die Welt der Videospiele eintauchen – wer sich im Urlaub lieber mit Innovationen als mit alten Gemäuern beschäftigt, ...
Die Wirtschaft in Rhein-Neckar blickt vorsichtig optimistisch ins Jahr 2025. Während sich die Lage leicht bessert, bleiben hohe Kosten und schwache Inlandsnachfrage problematisch. Hoffnung liegt ...
Premium Content

Get Free Diagnostic and Estimate From Computer Specialist!

Eine Plattform, viele Vorteile

Kontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an wir.unternehmen. Bitte teilen Sie uns kurz mit um welche Art der Anfrage es sich handelt und geben Sie uns mit unten stehendem Formular einen kurzen Einblick in Ihre Anfrage. Nutzen Sie für Erläuterungen dazu gerne das Nachrichten-Feld. Sie erhalten in kürze eine persönliche Rückmeldung.