Eine aktuelle Umfrage der Hochschul-App UniNow offenbart eine bedeutsame Entwicklung in der digitalen Kommunikation: 85 Prozent der Studierenden nutzen das Smartphone als primäres Gerät für ihre Internetaktivitäten, so geht es aus der Pressemitteilung hervor. Diese Erkenntnis stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Recruiting-Strategien grundlegend zu überdenken.
Generation Z: Mobile Kommunikation als Schlüssel zum Talentpool
Die Studienergebnisse verdeutlichen einen klaren Trend: Für die Generation Z ist das Smartphone nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern das zentrale Arbeits- und Informationsinstrument. Christian Flesch, Marketingleiter der Stellenbörse Jobware, unterstreicht diese Entwicklung: „Studierende erwarten Karrieremöglichkeiten, die mit wenigen Klicks erreichbar sind – vom Praktikum bis zum Einstiegsjob.“
Strategische Anpassung für Arbeitgeber
Unternehmen sollten ihre Rekrutierungsansätze dringend modernisieren:
- Mobile Kommunikationskanäle werden zur Grundvoraussetzung
- Arbeitgeber-Botschaften müssen smartphonefreundlich aufbereitet werden
- Direkte und schnelle Vernetzungsmöglichkeiten sind entscheidend
UniNow: Plattform für modernes Employer Branding
Die Karriere-App UniNow bietet Unternehmen innovative Möglichkeiten:
- Gezielte Platzierung von Markenbotschaften
- Direkter Kontakt zu Studierenden
- Niedrigschwellige Ansprache potenzieller Talente
Umfrageergebnisse im Detail
Die im August 2024 durchgeführte Studie unter 3.846 Studierenden zeigt:
- Smartphone: 85 Prozent Nutzungsanteil
- Laptop: 10 Prozent Nutzungsanteil
- Tablet: 5 Prozent Nutzungsanteil
Diese Zahlen unterstreichen den anhaltenden Trend zur mobilen Internetnutzung und den wachsenden Druck auf Unternehmen, ihre Rekrutierungsstrategien zu digitalisieren.
Fazit: Wer heute Talente gewinnen will, muss die Sprache der Generation Z sprechen – und das heißt: mobil, direkt und digital.